Der Verein wurde am 3. Oktober 2009 unter dem Namen "Interessengemeinschaft Eisbrecher Stephan Jantzen e.V. " gegründet und unter der Register-Nr. VR 10 115 ins Vereinsregister Rostock eingetragen.
2012 erfolgte die Umbenennung in "Technische Flotte Rostock e.V." mit entsprechender Satzungsänderung.
Auszug aus der Satzung:
Zur Zeit betreut der Verein zwei Objekte:
1. den Hochseeschlepper WEGA (Eigner Technische Flotte Rostock e.V.)
2. den Eisbrecher DES Stephan Jantzen (Eigner Hanse- und Universitätsstadt Rostock)
Heute erleben ca 45 aktive Mitglieder unterschiedlicher Herkunft und Tätigkeit soziale Integration, Achtung, Teamgeist sowie seemännischen und technischen Spaß. Obwohl viele unserer Vereinsmitglieder aus Berufen der Seefahrt, des Schiffbau und dem Maschinen- und Anlagenbau kommen hat nicht die Qualifikation bei uns das Primat, sondern der Wille und die Freude an der Vereinsarbeit.
Der Verein finanziert sich zu einem hohen Prozentsatz selbst. Er erhält für den Eisbrecher "Stephan Jantzen" im Rahmen der Möglichenkeiten der Hanse- und Universitätsstadt eine finanzielle Unterstützung zur Sicherung laufenden Kosten für die technische und seemännische Erhaltung des Schiffes, wie Liegeplatzgebühren, Energie-, Treibstoff- und Versicherungskosten. Für den Hochseeschlepper WEGA werden alle Kosten durch den Verein selbst getragen und ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden der Besucher und Mitglieder aufgebracht.
Als Schwerpunkt unserer Vereinstätigkeit legen wir großen Wert auf:
- gemeinnützige Vereinsarbeit
- Information unserer Gäste zu speziellen technischen Themen der vorhandenen Technik
- Erhalt des äußeren und inneren Erscheinungsbildes der beiden Objekte
Speziell für unseren Hochseeschlepper WEGA gilt:
- Erhalt der vollen Betriebs- und Fahrbereitschaft eines Arbeitsschiffes
- professionelles nautisches und technisches Management durch Schulungen der Besatzungsmitglieder
Wer sich im Verein als aktives Mitglied oder als Förderer einbringen will kann sich gern direkt an Bord oder unter der untenstehenden Kontaktadresse melden.
Die Satzung kann an Bord eingesehen werden.
Die Gemeinnützigkeit unseres Vereins ist vom Finanzamt anerkannt.
Spendenquittungen können auf Wunsch ausgestellt werden.
Steuer- Nr.: 079/ 141/ 16737
Spendenkonto IBAN: DE 66 1305 0000 0200 094645 BIC: NOLADE21ROS
Der Verein wird vertreten durch: Michael Egelkraut, Vorsitzender
Geschäftsadresse: Warnowallee 23; 18107 Rostock Telefon: 0172 54 56 301
Büro- und Gästehaus Lütten Klein
www. technische-flotte-rostock.de
E-Mail: technische-flotte-hro@web.de
Die Bedeutung unseres Logos:
Blau - rot - blau steht für Kombinat Seeverkehr- und Hafenwirtschaft in Rostock.
Das Zahnrad steht für die Technische Flotte der Bagger-, Bugsier- und
Bergungsreederei Rostock.
Der Eisbär steht für den Eisbrecher "Stephan Jantzen".
Die Homepage wurde aktualisiert am 07.12.2019 (Termine)
Redaktion der Homepage: Eckhard Müller
E-Mail: technische-flotte-hro@web.de